Die IAAPA (International Association of Amusement Parks and Attractions) hat die neuesten Mitglieder ihrer Hall of Fame bekannt gegeben. Diese wurde 1990 ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die wichtige Beiträge zum Wachstum und zur Entwicklung der globalen Freizeitindustrie geleistet haben. In diesem Jahr werden vier Branchenvertreter in die Hall of Fame aufgenommen.

Dick Chance begann seine Laufbahn 1970 bei Chance Rides, dem Unternehmen, das von seinem Vater gegründet wurde. Nach dem Erwerb des Unternehmens im Jahr 1985 übernahm er die Geschäftsführung und erweiterte das Produktangebot, darunter aufwendig gestaltete Karussells. Darüber hinaus war er Präsident der AREA (heute AIMS International) und führte im Jahr 2000 die Showmen’s League of America.
Geoff Chutter, Gründer und CEO von WhiteWater, brachte durch seine Arbeit große Veränderungen in die Wasserparkbranche. Er eröffnete 1980 in British Columbia, Kanada, einen Wasserpark und baute die Rutschen selbst. Unter seiner Führung entwickelte sich WhiteWater zu einem führenden Anbieter in der Branche, mit sieben regionalen Büros und über 500 Mitarbeitern weltweit.
Rick Hunter, Gründer von ProSlide Technology, ist seit 40 Jahren in der Branche tätig und hat durch seine innovativen Wasserrutschendesigns neue Standards gesetzt. Seine Entwicklungen wie die Mammoth River– und RocketBLAST-Rutschen gelten als wegweisend, und er legte zudem großen Wert auf nachhaltige Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck von Wasserrutschen zu verringern.
Clark Robinson, ehemaliger Präsident und CEO der IAAPA, spielte eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Organisation. Bevor er 2002 die Position des Präsidenten übernahm, war er mehr als 27 Jahre in verschiedenen Führungsrollen bei der IAAPA tätig. Während seiner Amtszeit wurde der Hauptsitz der IAAPA von Chicago nach Washington, D.C. verlegt, und die Mitgliedschaft sowie die Organisationsstrukturen wurden weiter ausgebaut.
John McReynolds, Vorsitzender des IAAPA Hall of Fame Judging Task Force, erklärte, dass die diesjährigen Neuzugänge mehr als 100 Jahre Erfahrung und Einfluss in der Branche widerspiegeln.