Zehn Monate nach dem verheerenden Brand im Wasserpark Oceana im schwedischen Vergnügungspark Liseberg, bei dem ein Mitarbeiter ums Leben kam, schreiten die Arbeiten am Wiederaufbau des Parks voran. Die Abrissarbeiten sind abgeschlossen, und die Liseberg-Geschäftsführung hat grünes Licht für die nächste Bauphase gegeben. Der Wasserpark soll in etwa zwei Jahren wiedereröffnet werden. Zum ersten Mal wurden nun auch neue Bilder von Oceana veröffentlicht, die Anpassungen am Attraktionsturm und neue Technologien für die Wasserrutschen zeigen.
Meilenstein nach Abrissarbeiten
Mit dem Entfernen der letzten tragenden Leimbinder ist das Dach des ehemaligen Wasserparks komplett freigelegt. Damit sind die Abriss- und Aufräumarbeiten abgeschlossen. Der Wiederaufbau erfolgt zwar nach den ursprünglichen Entwürfen, doch einige Anpassungen werden vorgenommen.
„Wir haben uns unter anderem dafür entschieden, in neue Technologien für die Wasserrutschen zu investieren, um sie brandsicherer zu machen“, erklärt Andreas Andersen, CEO von Liseberg. „Zudem erhält der Attraktionsturm eine hellere Farbe, damit er sich besser in das Stadtbild einfügt.“
Bauarbeiten und Zeitplan
Der Wiederaufbau des Wasserparks ist ein komplexes Projekt. Erste Fortschritte sind bereits sichtbar: Der Attraktionsturm nimmt wieder Form an. Im Februar 2025 sollen die neuen Leimbinder eingesetzt werden, gefolgt von der Installation der Wasserattraktionen im Frühjahr. Bis Ende des Sommers 2025 soll das Gebäude wetterfest sein. Wenn alles nach Plan verläuft, soll Oceana in etwa zwei Jahren fertiggestellt und eröffnet werden.
„Es ist eine großartige Nachricht zum Jahresende, dass die Arbeiten an Oceana so gut voranschreiten“, so Kurt Eliasson, Vorsitzender des Liseberg-Aufsichtsrats. „Oceana wird eine wichtige und lang erwartete Ergänzung für Göteborgs Attraktionslandschaft sein und die Anziehungskraft der Region stärken.“
Einzigartiges Wassererlebnis
Oceana wird mit einer Innenfläche von 13.600 Quadratmetern und einem Badebereich von 6.000 Quadratmetern innen sowie 4.000 Quadratmetern außen zu den größten Wasserparks Skandinaviens gehören. Insgesamt bietet der Park 14 Attraktionen, darunter vier große Wasserrutschen, einen Familienfluss, ein Wellenbad sowie Wasserspielbereiche für verschiedene Altersgruppen. Die Kapazität liegt bei 1.750 Gästen im Sommer und 1.250 Gästen zu anderen Zeiten.
Neben den Wasserattraktionen sind auch Cafés, ein Restaurant und ein Shop Teil des Angebots. Gäste können sich auf ein breites Spektrum an Erlebnissen freuen – von entspannten Wellen bis hin zu aufregenden Wasserabenteuern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.