Rot-weißer Ausnahmezustand im Bayern-Park: Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des FC Bayern München sowie des 30-jährigen Bestehens des Red Bulls Taubenbach e. V. wurde der Park am 24. Mai 2025 exklusiv für Fans geöffnet. Der reguläre Tagesbetrieb pausierte – dafür dominierte rot-weiße Fanliebe.

Ein Tag im Zeichen des FC Bayern
„Bayern-Park und FC Bayern – das passt einfach zusammen“, sagte Geschäftsführerin Silke Holzner in ihrer Begrüßungsrede. Obwohl der Park traditionell in Blau und Weiß gehalten ist, habe sich das Rot-Weiß an diesem Tag „genauso richtig“ angefühlt. Organisiert wurde das Großevent vom Fanclub Red Bulls Taubenbach rund um Vorstand Rudi Grabmeier. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Sport und Gesellschaft waren mit dabei.
Prominenz, Fans und Fahrspaß
Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, Fußballlegende Klaus Augenthaler, Heidi Beckenbauer sowie FC Bayern-Präsident Herbert Hainer, der auch die Schirmherrschaft übernahm. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit für eine Fahrt mit beliebten Parkattraktionen – darunter auch die Familienachterbahn FirleFranz und die Bootsfahrt durch Schloss und Grotte.
Die Fanmeile war geschmückt mit Bannern zahlreicher FC Bayern-Fanclubs. Es gab Autogrammstunden, Promitalks, Verkaufsstände für Fanartikel und ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Die Fahrgeschäfte blieben bis in die Abendstunden geöffnet. Maskottchen Franz-Xaver mischte sich ebenfalls unter die Fans und war ein beliebtes Fotomotiv.
Soziales Engagement inklusive
Neben der ausgelassenen Feierlichkeit stand auch soziales Engagement im Fokus. Aus den Eintrittsgeldern konnten 37.500 Euro gesammelt werden, die jeweils zu gleichen Teilen an folgende Organisationen gingen:
-
FC Bayern Hilfe e.V.
-
Franz Beckenbauer Stiftung
-
Kurt Landauer Stiftung
Silke Holzner überreichte die Spendenschecks persönlich – ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaftssinn und Verantwortung im Bayern-Park ebenso gelebt werden wie im Verein.
Ein festlicher Ausklang
Musikalisch wurde der Abend von der Spider Murphy Gang gekrönt, bevor eine beeindruckende Feuershow den Abschluss markierte. Gegen 23 Uhr traten die letzten Besucherinnen und Besucher zufrieden die Heimreise an – erfüllt von Eindrücken und Emotionen.
Von der ersten Begrüßung bis zum letzten Showact war die Stimmung durchweg positiv. Die Kombination aus Freizeitpark-Atmosphäre, Vereinsliebe und Solidarität schuf einen Tag, der vielen lange in Erinnerung bleiben wird.
FreizeitparkNEWS hatte im Vorfeld über das geplante Fan-Event berichtet.