In einem aktuellen Vergleichstest von n-tv wurden die drei meistbesuchten Freizeitparks Deutschlands auf Herz und Nieren geprüft. Neben Attraktionen und Wartezeiten standen auch Preis-Leistung und Gastronomie im Fokus.

Drei Parks im direkten Vergleich
In der Rubrik „ntv Service“ haben drei Reporterinnen den Europa-Park, das Phantasialand und den Heide Park am selben Wochentag besucht. Der ausführliche Beitrag beleuchtet dabei zentrale Aspekte eines Freizeitparkbesuchs:
-
Anzahl und Vielfalt der Attraktionen
-
Wartezeiten
-
Gastronomie (Preis & Qualität)
-
Gesamtkosten pro Familie
Der gesamte Test ist online in der n-tv Mediathek abrufbar.
Betreiber von FreizeitparkDeals kritisiert Vergleich bei Eintrittspreisen
Stefan Königsfeld, Betreiber des Freizeitpark-Portals FreizeitparkDeals.de, kommentiert den Beitrag:
„Schade ist, dass zwar Preise im Park verglichen wurden, bei den Eintrittspreisen aber nicht ganz fair verglichen wurde, da zum Beispiel der Heide Park stets Rabatte anbietet.“
Tatsächlich lässt sich über Portale wie FreizeitparkDeals bei vielen Parks durch Vorabbuchung oder spezielle Aktionen sparen – was im TV-Vergleich nicht berücksichtigt wurde.
Fazit des Beitrags
Trotz dieser Einschränkung konnte der Heide Park beim Punkt „Gesamtkosten“ überzeugen und landete in dieser Kategorie auf dem ersten Platz. Attraktionen und Erlebnisfaktor wurden bei allen drei Parks positiv bewertet – mit individuellen Stärken in den Bereichen Themenwelt, Shows oder Thrill-Faktor.
Kurzinfo zu den Parks
-
Europa-Park (Rust, Baden-Württemberg): Deutschlands größter Freizeitpark mit über 100 Attraktionen und Themenbereichen zu europäischen Ländern.
-
Phantasialand (Brühl, NRW): Bekannt für immersive Themenwelten wie Rookburgh und einige der intensivsten Achterbahnen Europas.
-
Heide Park Resort (Soltau, Niedersachsen): Norddeutschlands größter Freizeitpark mit breitem Angebot für Familien und Adrenalinjunkies.