Im niederländischen Freizeitpark Efteling hat am 8. Mai 2025 eine neue Ära begonnen: Die traditionsreiche Dampflokomotive „Aagje“, Baujahr 1911, drehte erstmals ihre Runden mit einem modernen Elektroantrieb. Die Umrüstung ist Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Parks, der bis 2030 klimaneutral werden möchte.

Elektrischer Antrieb bei klassischem Erscheinungsbild
Die Lokomotive „Aagje“ wurde im Laufe des vergangenen Jahres in England überarbeitet. Dabei erhielt sie einen neuen Antrieb, der jedoch bewusst kaum sichtbar ist. Ziel war es, das von Anton Pieck 1969 entworfene nostalgische Erscheinungsbild zu erhalten. Gleichzeitig wurde die Funktionalität modernisiert, um künftige Einsätze umweltfreundlicher zu gestalten.
Eftelings Geschäftsführer Fons Jurgens erklärte, dass man sich bei der Modernisierung bewusst für eine sanfte Transformation entschieden habe: „Diese Anpassung ist notwendig, um unser Klimaziel zu erreichen, aber wir wollten das Fahrgefühl des Dampfzuges beibehalten. Aagje wird weiterhin mit den Originalhebeln bedient, und auch die mechanische Pflege bleibt erhalten.“
Für das gewohnte Dampferlebnis sorgen künstlich erzeugte Effekte wie Dampf, Geräusche und die klassische Dampfpfeife, um die Illusion der alten Technik aufrechtzuerhalten.
Hintergrund: Eftelings Dampfeisenbahntradition
Die Efteling-Dampfeisenbahngesellschaft wurde 1969 gegründet, um den Betrieb und die Instandhaltung der historischen Züge, Bahnhöfe und Gleisanlagen zu gewährleisten. Damals wurde die Lokomotive „Aagje“ von einer Ziegelei in Arnheim übernommen und auf eine Spurbreite von 60 cm angepasst. Die Waggons wurden nach Entwürfen des bekannten Illustrators Anton Pieck gestaltet, der auch für das Märchenwald-Design des Parks verantwortlich ist.
1984 wurde die Strecke zu einer rund drei Kilometer langen Rundstrecke ausgebaut. Heute umfasst der Fuhrpark neben „Aagje“ auch die Lokomotiven „Moortje“ (1907) und „Trijntje“ (1991). Die Lok „Neefje“ (1914) ist seit 2001 außer Dienst und dient inzwischen als Fotomotiv.
Nachhaltigkeit als Leitgedanke
Der Umbau von „Aagje“ ist ein weiterer Schritt im Rahmen der ökologischen Umgestaltung von Efteling. In den vergangenen Jahren hat der Park zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Modernisierung seiner Infrastruktur eingeleitet. Durch den elektrischen Betrieb wird künftig auf die Verwendung von Kohle verzichtet, was Emissionen deutlich reduziert.