Nach 28 Jahren im Einsatz soll die beliebte Spinning-Achterbahn Euro-Mir im russischen Themenbereich des Europa-Park mittelfristig durch eine neue Attraktion ersetzt werden.

Austausch geplant – jedoch nicht kurzfristig
Wie Europa-Park-Inhaber Roland Mack gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte, befindet sich der Park in der Planungsphase für eine neue Bahn im russischen Themenbereich. Eine Umsetzung sei jedoch frühestens in vier bis fünf Jahren zu erwarten. Ziel sei es, moderne Technik zu integrieren und Besuchern ein neues Fahrerlebnis zu bieten.
Die Euro-Mir wurde 1997 eröffnet und gehört seitdem zu den bekanntesten Attraktionen des Parks. Der futuristische Spinning Coaster mit vertikalen Lifttürmen ist insbesondere für seine ungewöhnliche Streckenführung und die markante Weltraumthematisierung bekannt.
Politisches Statement zum Themenbereich
Trotz der geopolitischen Situation soll am russischen Themenbereich festgehalten werden. Mack hatte bereits im Oktober 2023 betont, dass die Gestaltung europäischer Themenbereiche im Park nicht durch politische Entwicklungen beeinflusst werde. Ein Sprecher bestätigte, dass sich an dieser Haltung nichts geändert habe.
50 Jahre Europa-Park – Jubiläumsjahr 2025
Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Für den Park, der jährlich Millionen Besucher anzieht, markieren die kommenden Jahre auch den Beginn neuer Investitionszyklen. Der geplante Austausch von Euro-Mir reiht sich in eine Reihe technischer und gestalterischer Weiterentwicklungen ein.
Über den Europa-Park
Der Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg) ist der größte Freizeitpark Deutschlands. Er umfasst 17 Themenbereiche, die überwiegend europäischen Ländern gewidmet sind, sowie über 100 Attraktionen. Zum Familienunternehmen Mack gehört auch der Achterbahnhersteller Mack Rides. Der Park ist regelmäßig unter den beliebtesten Freizeitparks Europas gelistet.