ESC drücken um Maske zu schließen

FreizeitparkNEWS

Parc du Petit Prince von polnischen Betreiber Ptak übernommen – Expansionspläne für 2026

Der Parc du Petit Prince, der sich seit 2014 auf dem Gelände des ehemaligen Bioscope in Ungersheim befindet, hat einen neuen Eigentümer. Wie L’Alsace berichtet, wurde der Freizeitpark von der polnischen Unternehmensgruppe Ptak übernommen. Die Transaktion wurde am 28. Februar 2025 abgeschlossen, wobei der genaue Kaufpreis nicht bekannt gegeben wurde.

(c) Parc du Petit Prince

Wechsel des Besitzers nach jahrelanger Entwicklung

Der bisherige Betreiber Aéroprince, eine Tochtergesellschaft der französischen Aérophile-Gruppe, wurde von Jérôme Giacomoni und Matthieu Gobbi gegründet. Giacomoni erklärte gegenüber L’Alsace, dass er mit Ptak den idealen Käufer für den Park gefunden habe:
“Ich habe den Übernehmer gefunden, den ich mir gewünscht habe. Ptak teilt meine Vision für das Entwicklungspotenzial des Parks.”

Die Verkaufsverhandlungen dauerten mehrere Monate. Ursprünglich hatte Ptak auch ein britisches Freizeitparkprojekt als mögliche Investition in Betracht gezogen. Zudem wurde der Kaufprozess durch die Auflösung der französischen Nationalversammlung im Juni 2024 und juristische Verzögerungen in Polen erschwert.

Ptak-Gruppe: Von Einzelhandel zu Freizeitparks

Die Ptak-Gruppe, ein Familienunternehmen, begann in den 1990er Jahren als Textilhändler und expandierte in den Immobiliensektor. Sie betreibt heute große Handelszentren wie Ptak Fashion City in Rzgow sowie das Messezentrum in Warschau. Im Jahr 2021 eröffnete sie mit Mandoria in Rzgow den größten überdachten Freizeitpark Europas.

Mit dem Kauf des Parc du Petit Prince steigt Ptak erstmals in den internationalen Freizeitmarkt ein. Daniel Zieliński, Direktor der Freizeitsparte der Gruppe und neuer CEO von Aéroprince, erklärte gegenüber L’Alsace:
“Dank unserer Erfahrung und Leidenschaft wollen wir den Parc du Petit Prince weiterentwickeln und zu einem noch attraktiveren Ziel für Besucher aus der ganzen Welt machen.”

Geplante Erweiterungen und langfristige Strategie

Laut Unternehmensangaben ist die Übernahme als langfristige Investition geplant. Konkrete Erweiterungspläne sollen in naher Zukunft bekannt gegeben werden. Fest steht jedoch bereits:

  • Eine neue Achterbahn soll 2026 installiert werden.
  • Ein neuer Fesselballon, der die Identität des Parks prägt, wird für die Saison 2025 aufgestellt, zunächst als provisorische Lösung.

Stefan ist seit kleinauf achterbahnverrückt und Jahreskartenfan. Heimatpark: Phantasialand

Stefan

Stefan ist seit kleinauf achterbahnverrückt und Jahreskartenfan. Heimatpark: Phantasialand

FreizeitparkNEWS

Kostenfrei
Ansehen