ESC drücken um Maske zu schließen

FreizeitparkNEWS

Grünes Licht für den Airbus-Transport zum Serengeti-Park

Nach über drei Jahren Stillstand darf der legendäre Regierungs-Airbus nun doch nach Hodenhagen transportiert werden – eine neue Technik macht’s möglich.

Foto: Serengeti-Park

Naturschutzrechtliche Hürde überwunden

Lange war der Transport des Airbus A310 „Kurt Schumacher“ vom Flughafen Hannover in den Serengeti-Park blockiert – nun hat die Region Hannover keine Einwände mehr. Der Rumpf des ehemaligen Regierungsfliegers soll in ein Restaurant auf dem Parkgelände verwandelt werden. Triebwerke, Flügel und Leitwerk sind bereits vor Ort – nur der Rumpf wartete bislang auf grünes Licht.

„Reverse Rigging“ bringt Durchbruch

Durch ein neu entwickeltes Verfahren kann der Rumpf während des Transports um rund einen Meter abgesenkt werden. In Kombination mit dem sogenannten „Reverse Rigging“ – dabei werden Äste zum Schutz der Bäume hochgebunden – sollen Schäden im Landschaftsschutzgebiet vermieden werden.

Inhaber Dr. Fabrizio Sepe zeigt sich erleichtert: „Wir freuen uns tierisch, dass sich die langwierige Suche nach einer umweltverträglichen Lösung gelohnt hat.“ Ein Transport vor Oktober ist allerdings nicht möglich – bis dahin gilt die Brut- und Setzzeit.

Dr. Fabrizio Sepe im Airbus (Foto: Serengeti-Park)

Politische Unterstützung aus dem Landtag

Der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann kritisiert die bisherigen Verzögerungen scharf. Im Gespräch mit dem Park forderte er politische Unterstützung: „Hier wird mit absurden Begründungen eine bedeutende Freizeitpark-Investition blockiert.“ Als Beispiel nennt er das U-Boot, das für das Technik-Museum Sinsheim transportiert wurde – über Landstraßen, Flüsse und Wälder.

Wirtschaftlicher Impuls für die Region

Die neue Restaurant-Attraktion im Airbus soll 27 neue Arbeitsplätze schaffen. Der Serengeti-Park zählt rund 750.000 Gäste pro Jahr und beschäftigt über 700 Mitarbeitende. Die Politik hofft, dass der geplante Petitionseintrag im Niedersächsischen Landtag weitere Unterstützung mobilisiert.

Bereits im September 2024 hatte die Bild über das festhängende Projekt berichtet.

Über den Serengeti-Park

Der Serengeti-Park Hodenhagen vereint Safari-Erlebnis mit Freizeitparkatmosphäre. Über 1.500 Tiere leben in weitläufigen Freigehegen, die per Bus oder eigenem Pkw befahren werden können. Dazu kommen mehr als 40 Fahrgeschäfte, Shows und Erlebnisbereiche für Familien.

Achterbahnverrückt – Thrill ist mir wichtiger als Theming. Verfolge gern die Entwicklungen in der Freizeitbranche.

Daniel

Achterbahnverrückt - Thrill ist mir wichtiger als Theming. Verfolge gern die Entwicklungen in der Freizeitbranche.

FreizeitparkNEWS

Kostenfrei
Ansehen