Die Therme Erding, bekannt als die weltweit größte Therme, ist verkauft. Das hat das Unternehmen mittlerweile offiziell bestätigt.
Foto: Therme Erding
Die Therme Erding hat Berichten zufolge einen neuen Eigentümer. Der bisherige Eigentümer Jörg Wund hat die Therme an die internationale “Therme Group” des Rumänen Robert Hanea verkauft, der nach eigenen Aussagen weltweit Thermen plant, baut und auch betreibt. Nach Medienberichten hat der Konzern einen Kaufpreis von mehr als 320 Millionen Euro bezahlt.
Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Therme Erding gibt es schon seit längerem. Es hieß, dass Jörg Wund, dessen Vater das Projekt in Erding einst ins Leben gerufen hat, sich komplett von der Anlage zurückziehen wolle. Im Gegensatz dazu soll er das Projekt in Bad Wörishofen weiterhin betreiben.
Der Oberbürgermeister der Stadt sowie die Gremien zeigen sich erleichtert, denn die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Besitzer war wohl nicht immer völlig reibungslos. Mit dem neuen Investor laufe die Zusammenarbeit sehr transparent und partnerschaftlich. Für Besucher der Therme Erding ändere sich durch die Übernahme nichts, so die Meldungen.
Wichtiger Wirtschaftsfaktor
Die Therme Erding, die im Oktober 1999 eröffnete, hat sich in den letzten 25 Jahren zur größten Therme der Welt entwickelt. Erst im Oktober wurde das Jubiläum feierlich begangen. Die Einrichtung beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, außerdem arbeiten weitere 400 Angestellte in Partnernunternehmen vor Ort. Auch die Region profitiert vom Erfolg: Hotels undRestauranst haben in den letzten Jahren ihre Kapazitäten ausgebaut.
Über die Therme Erding
Die Therme Erding ist ein Freizeit- und Erholungsbad in Bayern und berühmt für ihre große Auswahl an Sauna- und Wellnessangeboten sowie zahlreiche Wasserrutschen. Sie zieht jährlich Millionen von Besucherinnen und Besuchern an.